Im Nelbener-Grund.
Foto: O. Arndt
Am 6. September fand ein Treffen der Finanzleiter der Städte des Salzlandkreises in Könnern statt. Im Rahmen dieses Kommunalstammtisches wurde auch eine vom Naturpark Unteres Saaletal organisierte Exkursion durchgeführt. Hier konnten die Teilnehmer aus dem Salzlandkreis die große Landschaftsvielfalt des Naturparkgebietes hautnah erleben. Die Route verlief von der Georgsburg entlang des Saalberges zum Nelbener Grund und an der Saale über eine ehemalige Flussinsel zurück zum Ausgangspunkt.
Die Kulturlandschaft mit ihren zahlreichen Hinterlassenschaften beeindruckte die Teilnehmer. Die Themen Bergbaugeschichte, Geologie und Landschaftspflege waren überall präsent. Ein historischer Brennofen, Ziegenbeweidung am Saalberg und die im Volksmund „Elefantenbuckel“ genannte Abraumhalde des ehemaligen Kupferabbaus waren hierzu anschauliche Beispiele. Zum Schluss wurde eine ehemalige Saaleinsel mit schönem Baumbestand durchwandert, ein Beispiel für den historischen Landschaftswandel im Naturparkgebiet.
Historischer Brennofen (Bildautor: O. Arndt)